Сравнить
Titel
|
Цена |
Honda-Pilot - neu gestaltete Version zweite Generation, dessen Markenzeichen der neue falsche K?hlergrill war, der weniger originell, aber solider geworden ist. Au?erdem erhielt der „Pilot“ eine ?berarbeitete Lichtoptik sowie neue Sto?f?nger, wodurch die L?nge der Frequenzweiche um 5 mm auf nun 4.875 mm gewachsen ist. Breite und H?he blieben gleich – 1.995 mm bzw. 1.846 mm.
Das Modell wird ausschlie?lich als Achtsitzer angeboten – die dritte Sitzreihe ist f?r drei Fahrer ausgelegt. Um sich die Abmessungen des Honda Pilot vorzustellen, reicht es aus, die Abmessungen des Gep?ckraums zu kennen. Bereits im Normalzustand, also selbst in achtsitziger Konfiguration, betr?gt sein Volumen 510 Liter. Bei umgeklappter dritter und zweiter Reihe erh?ht sich das Fassungsverm?gen des „Laderaums“ auf fast zweieinhalb Kubikmeter (2.464 Liter)!
Innenmaterialien haben sich ge?ndert. Der silberne Kunststoff der Mittelkonsole wurde auf Kunststoff mit einem dunkleren Farbton ge?ndert. Erweiterte Multimedia-F?higkeiten mit einem 8-Zoll-Farbdisplay. Zus?tzlich zur optionalen Navigation ist jetzt eine 60-GB-Festplatte enthalten, von der 15 GB f?r benutzerdefinierte Audiodateien reserviert sind.
Verbesserte Hersteller und Schalld?mmung. Dar?ber hinaus verf?gt der „Pilot“ auch ?ber einen aktiven „Schalld?mpfer“ - das Active Noise Control-System, das mithilfe der eingebauten Mikrofone in der Kabine aerodynamische Ger?usche aufnimmt und mit Standardakustik gegenphasig wiedergibt. So entsteht f?r die Passagiere in der Kabine unmerklich eine ruhige Umgebung, die es den Frontpassagieren erm?glicht, mit den Fahrern der Galerie zu sprechen, ohne die Stimme zu erheben. Das System ist laut Unternehmen so effizient, dass je nach Geschwindigkeit die Ger?uschentwicklung um 10 dB reduziert werden kann.
Alle „Piloten“ sind mit einem steckerfertigen Allradantrieb ausgestattet. Unter normalen Bedingungen bleibt das Auto Frontantrieb, aber beim Rutschen sowie zu Beginn der Bewegung ?bertr?gt eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung einen Teil der Traktion auf die Hinterr?der. Bei Geschwindigkeiten bis 29 km/h k?nnen Sie den Zwangssperrmodus einschalten.
Der V6 3.5 i-VTEC-Motor (249 PS, 347 Nm) zeichnet sich nicht nur durch die variable Ventilsteuerung aus, sondern auch durch die Zylinderabschaltung des variablen Zylindermanagements (VCM) bei niedriger Last. W?hrend beim Anfahren und bei aktiver Fahrt alle sechs Zylinder aktiv sind, werden bei ruhiger Fahrt drei Zylinder bei niedriger Drehzahl abgeschaltet. Bei niedrigen Motordrehzahlen, aber bei hohen Drehzahlen werden nur zwei Zylinder abgeschaltet.
Das einzig m?gliche Getriebe f?r den Honda Pilot ist eine F?nfgang-Automatik. Sie produzieren einen Crossover in der Stadt Lincoln (Alabama, USA). Die Bodenfreiheit des Honda Pilot betr?gt 200 mm. Das Aufh?ngungsdesign wiederholt weitgehend das Acura MDX-Chassis - vor dem McPherson-Federbein und hinten ein Mehrlenker. Eine kleine Videotour des Honda Pilot:
Gesamtabmessungen Honda Pilot (2012 - 2015) (Хонда Пилот)
Länge: 4875 мм,
Breite: 1995 мм,
Höhe: 1846 мм,
Freiraum: 200 мм,
Basis: 2780 мм